Leimbacher Altar

Die Thüringer Bildhauerin Elly-Viola Nahmmacher (1913-2000) schuf den Altar, welcher sich in der Leimbacher Kirche befindet.

Opfer und Mahl zugleich, der unsichtbare Christus, der Auferstandene, befindet sich bei jeder Abendmahlsgesellschaft unsichtbar anwesend. Deshalb zieht sich die Form des Corpus durch und über den Tisch hinaus, um die Transzendenz anzudeuten. Der Gemeinschaftsgedanke wurde durch die gleich rot nur in verschiedenen Nuancen gegebenen Gewänder betont, bis auf den Außenseiter, der sich aus der Gemeinschaft herausgibt, Judas. Die Schwebelinien, die sich im oberen Teil durch Christus ziehen und ihm seine Schwerelosigkeit geben, sind auf der Predella in umgekehrter Weise aufgenommen, oben nehmen sie den ganzen Kosmos in dich auf, unten grenzen sie den irdischen Bereich mit dem Dornenkranz ab, es sind Konturen nach dem Tod hin, während sie oben nach dem Unendlichen führen. Alles ist auf ein Symbolhaft-Einfaches hin gestaltet, auch die Gesichter der Jünger sind allgemein menschliche Typen, die sich nur an das historische Ereignis anlehnen, es aber selbst zu einem zeitlosen Ereignis werden lassen.